Apple Business Connect: Es muss nicht immer Google Business sein
Mit Apple Business Connect wird Ihr Unternehmen in Apple-Apps sichtbar. Webinar, Tipps und Vergleich – für mehr Erfolg online!

Inhaltsverzeichnis
Die meisten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) setzen beim Thema lokale Online-Präsenz auf Google. Doch immer mehr Firmen entdecken aktuell Apple Business Connect als strategische Ergänzung. Im neuen Webinar erfahren Sie, wie sich Apple-Dienste gezielt nutzen lassen, um sichtbar zu werden – und so neue Zielgruppen zu erreichen.
Erfolgsfaktor Lokale Suche: Mehr als Google
Lokale Online-Suche beeinflusst zahlreiche Kaufentscheidungen. Während Google Business Profile Branchenstandard ist, gewinnen Apple Maps, Siri und Wallet zunehmend Nutzer – vor allem bei kaufkräftigen Zielgruppen. Das Webinar zeigt praxisnah, wie Apple Business Connect funktioniert und wie Sie Schritt für Schritt Ihr Unternehmen in allen Apple-Services präsentieren.
Tipp: Halten Sie Ihre Standortdaten immer aktuell und nutzen Sie aussagekräftige Bilder – das erhöht die Auffindbarkeit und schafft Vertrauen.
Keyfacts zu Apple Business Connect
Mit wenigen Klicks pflegen Sie Ihre Unternehmensdaten zentral für alle Apple-Anwendungen (z.B. Maps, Siri, Wallet, Mail, Telefon).
Ihr Firmenlogo und Markenname können automatisch eingeblendet werden, wenn Kunden Ihr Unternehmen per Apple-Gerät kontaktieren – das stärkt das Markenbild.
Über „Showcases“ lassen sich Angebote und News gezielt auf Apple Maps präsentieren.
Tipp: Showcases eignen sich ideal für kurzfristige Aktionen, Sonderangebote oder wichtige Neuigkeiten.
Vorteile und Anwendung
Apple Business Connect erleichtert die Verwaltung Ihrer Geschäftsinformationen – für Unternehmen mit Ladenlokalen ebenso wie für Dienstleister oder Online-Shops. Die Plattform unterstützt:
Individuelle Anpassung von Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Fotos.
Kundenansprache über verschiedene Kanäle – auch ohne physischen Standort.
Herausstellung von Aktionen über die Showcase-Funktion.
Anmeldung in wenigen Schritten
Mit Apple-ID im Business Connect-Portal anmelden.
Unternehmensstandorte und Informationen hinterlegen.
Einträge bestätigen – und regelmäßig aktualisieren.
Tipp: Eine ständige Pflege zahlt sich durch mehr Sichtbarkeit und bessere Kundenzufriedenheit aus.
Plattformvergleich: Apple vs. Google
Merkmal | Apple Business Connect | Google Business Profile |
Zielgruppe | Apple-Nutzer, oft höhere Kaufkraft | Sehr große, heterogene Zielgruppe |
Verwaltung | Kompakt, optimal für Apple-Ökosystem | Breiter Ansatz, viele Google-Dienste |
Reichweite | Stark steigend im Apple-Umfeld | Führend im Suchbereich |
Datenschutz | Fokus auf Privatheit | Unterschiedlich je nach Dienst |
Zusatzfunktionen | Showcase, Branding, Anruferkennung | Rezensionen, Q&A, Buchungen |
Tipp: Es empfiehlt sich, beide Plattformen zu nutzen, um die maximale Reichweite auszuschöpfen und keine Zielgruppe zu verpassen. Mit kNetzwerk verwalten wir von krick.com Ihre digitalen Unternehmensprofile an einem Ort.
Webinar zu Apple Business Connect
Das Webinar richtet sich an Verantwortliche in Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit, insbesondere bei Apple-Nutzern, gezielt steigern möchten. Es werden alle Schritte von der Anmeldung bis zur optimalen Nutzung gezeigt, typische Fehlerquellen genannt und Best Practice-Beispiele vorgestellt.