Zum Hauptinhalt

Was ist Programmatic Advertising und wie funktioniert es?

SEALesedauer: ca. 3 Minuten

Wie Programmatic Advertising das Online-Marketing automatisiert, präzisiert und effizienter gestaltet. Grundlagen, Funktionsweise und Vorteile einfach erklärt.

Megaphone vor einem Datennetz für programmatische Werbung

Der Begriff „Programmatic Advertising“ taucht in Fachartikeln, Webinaren und Kundengesprächen immer häufiger auf. Doch was steckt eigentlich dahinter? Kurz gesagt: Programmatic Advertising ist die automatisierte, datengetriebene Art, Online-Werbung zu kaufen und auszuspielen. Statt einzelne Anzeigenplätze manuell zu buchen, übernimmt intelligente Technologie diese Aufgabe – in Echtzeit, effizient und zielgenau. 

Warum Programmatic Advertising inzwischen ein Schlüsselbegriff im Digital Marketing ist und wie Sie davon profitieren können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Programmatic Advertising: Was ist das?

Programmatic Advertising bezeichnet den vollautomatisierten Ein- und Verkauf von digitalen Werbeflächen in Echtzeit. Maschinen und Algorithmen übernehmen den gesamten Buchungsprozess und passen ihn bei jedem Aufruf einer Website individuell an die jeweiligen Nutzer an. Grundlage hierfür sind große Mengen an Nutzerdaten wie Interessen, Standorte oder Geräteinformationen, auf denen zielgerichtete Werbebotschaften ausgespielt werden.​

Die wichtigsten Begriffe kurz erklärt:

  • Demand-Side-Platform (DSP): Software, mit der Werbetreibende gezielt Werbeflächen einkaufen und Zielgruppen einstellen können.
  • Supply-Side-Platform (SSP): Plattform, die Publisher dabei unterstützt, ihre verfügbaren Werbeflächen automatisiert zu verkaufen.
  • Data-Management-Platform (DMP): Zentraler Sammelort für Nutzerdaten, der hilft, Zielgruppen genauer zu bestimmen.
  • Real-Time Bidding (RTB): Ein Auktionsverfahren, bei dem der Höchstbietende in Sekundenbruchteilen den Werbeplatz erhält.

Das Zusammenspiel dieser Systeme sorgt dafür, dass jede Werbeanzeige in Millisekunden auf den passenden Nutzer zugeschnitten und ausgeliefert wird.

Wie funktioniert Programmatic Advertising?

  1. Publisher (z. B. Online-Medien oder Webseitenbetreiber) stellen ihre Werbeflächen auf programmatischen Marktplätzen zur Verfügung.
  2. Werbetreibende legen auf sogenannten Demand-Side-Plattformen (DSPs) fest, welche Zielgruppen sie ansprechen möchten und wie viel sie bereit sind zu zahlen.
  3. Bei jedem Seitenaufruf startet in Echtzeit eine Auktion, bei der verschiedene Werbetreibende automatisch um den Anzeigenplatz bieten.
  4. Ein Algorithmus entscheidet innerhalb von Millisekunden, welche Anzeige am besten zur Zielgruppe passt – unter Berücksichtigung von Relevanz, Gebot und Kampagnenzielen.
  5. Die Ausspielung und Optimierung der Anzeigen erfolgt vollautomatisch und wird kontinuierlich anhand der Kampagnenergebnisse verbessert.

Über 70% aller digitalen Display-Ads werden inzwischen programmatisch ausgespielt.
Quelle: OVK-Report 2024 des BVDW

Vorteile von Programmatic Advertising

  • Automatisierung und Zeitersparnis
    Da die Buchung von Werbeflächen automatisiert erfolgt, laufen Kampagnen deutlich effizienter, fehlerärmer und schneller ab als bei klassischen Methoden. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen.
  • Präzises Targeting
    Durch moderne Datenanalyse lassen sich Zielgruppen sehr genau ansprechen – etwa nach Verhalten, Interessen oder demografischen Merkmalen. Das reduziert Streuverluste und erhöht die Relevanz der Werbung.
  • Echtzeit-Optimierung
    Kampagnen können in Echtzeit überwacht und angepasst werden – von der Gebotsstrategie bis zur Auswahl der Werbemittel. So lassen sich Kosten pro gewünschter Aktion (z. B. Klick oder Conversion) gezielt senken und Erfolge maximieren.
  • Transparenz und Kontrolle
    Werbetreibende erhalten detaillierte Einblicke in Reichweiten, Kosten und Conversions. Diese Reportings liefern wertvolle Daten, um Kampagnen kontinuierlich zu optimieren.
  • Skalierbarkeit
    Egal ob groß angelegte Reichweitenkampagne oder gezielte Ansprache einer Nische – Programmatic Advertising ist flexibel skalierbar und eignet sich für nahezu jedes Budget.
In Zukunft keinen Trend mehr verpassen. Jetzt Newsletter abonnieren.

Wie wird Programmatic Advertising gebucht?

Die Buchung erfolgt über sogennante Demand-Side-Plattformen (DSP) wie Google Display & Video 360 (DV360), Adobe Advertising Cloud oder auch Amazon DSP. 

Gerne beraten wir Sie zu den Kosten und Möglichkeiten von Programmatic Advertising für Ihr Unternehmen.

Unser Fazit

Programmatic Advertising bietet Unternehmen eine effiziente Möglichkeit, digitale Werbung gezielt und automatisiert auszuspielen. Streuverluste werden reduziert, Kampagnen laufend optimiert und das Werbebudget optimal genutzt. So profitieren Sie von mehr Reichweite, relevanteren Zielgruppen und messbaren Ergebnissen.

Über die Autorin

Johanna ist Online Marketing Managerin bei krick.com. Mit mehr als zehn Jahren Expertise im digitalen Marketing und einem Studium der Betriebswirtschaft bringt sie umfassendes Fachwissen in ihre Position ein.

Johanna Baumgart,
Online Marketing Managerin

TelefonE-Mail

zurück