Google Ads für Einsteiger: So starten kleine Unternehmen erfolgreich
So gelingt der Einstieg in Google Ads: Schritt für Schritt zu mehr Sichtbarkeit und neuen Kunden.

Inhaltsverzeichnis
Online sichtbar werden – auch mit kleinem Budget
Für kleine Unternehmen ist es heute wichtiger denn je, online sichtbar zu sein. Google Ads bietet eine der effektivsten Möglichkeiten, gezielt potenzielle Kundinnen und Kunden anzusprechen – auch mit begrenztem Budget. Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie als Einsteiger Schritt für Schritt erfolgreich mit Google Ads starten können.
Was ist Google Ads?
Google Ads ist das Werbesystem von Google, mit dem Unternehmen bezahlte Anzeigen in den Suchergebnissen und auf Partnerseiten schalten können. Die Abrechnung erfolgt in der Regel nach dem Pay-per-Click-Modell (PPC): Sie zahlen nur dann, wenn jemand auf Ihre Anzeige klickt. Alternativ können Sie auch nach Impressionen (CPM) oder Conversions (CPA) abrechnen – je nach Kampagnenziel.
Warum Google Ads für kleine Unternehmen sinnvoll ist
Gezielte Sichtbarkeit
Ihre Anzeige erscheint genau dann, wenn potenzielle Kunden nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen suchen. Damit erreichen Sie Interessenten im entscheidenden Moment der Kaufabsicht.
Kostenkontrolle
Sie legen ein Tages- oder Monatsbudget fest und behalten Ihre Ausgaben jederzeit im Blick. Eine Überschreitung des Budgets ist technisch ausgeschlossen.
Regionale Ausrichtung
Mit wenigen Klicks können Sie Ihre Anzeigen auf bestimmte Städte, Landkreise oder Umkreise beschränken – ideal für Handwerksbetriebe, Einzelhändler oder Dienstleister.
Schnelle Ergebnisse
Im Gegensatz zu SEO, dessen Effekte sich meist erst nach Wochen oder Monaten zeigen, liefert Google Ads sofort messbare Resultate.
Wirtschaftlicher Nutzen
Laut einer aktuellen Analyse von Varos (2025) erzielen Unternehmen im Median einen Return on Ad Spend (ROAS) von 3,31, also 3,31 € Umsatz pro investiertem Euro Werbebudget¹. Besonders bei lokaler Ausrichtung ist das Verhältnis zwischen Kosten und Nutzen häufig überdurchschnittlich gut.
Schritt für Schritt zur ersten Kampagne
1. Google Ads-Konto erstellen
Besuchen Sie ads.google.com, erstellen Sie ein kostenloses Konto und legen Sie die grundlegenden Einstellungen wie Währung, Zeitzone und Zahlungsmethode fest.
2. Kampagnenziel festlegen
Bestimmen Sie, was Sie mit Ihrer Kampagne erreichen möchten, zum Beispiel:
Mehr Websitebesuche
Mehr Anrufe
Mehr Ladenbesuche
Das gewählte Ziel bestimmt, wie Ihre Anzeigen optimiert und ausgewertet werden.
3. Zielgruppe definieren
Legen Sie fest, wo und wem Ihre Anzeigen angezeigt werden sollen:
Standort (z. B. nur im Umkreis von 20 km)
Sprache (z. B. Deutsch)
Endgeräte (mobil, Desktop oder beides)
4. Keywords recherchieren
Nutzen Sie den Google Keyword-Planer, um passende Suchbegriffe zu finden. Statt allgemeiner Begriffe wie „Friseur“ ist eine Kombination wie „Friseur Damen Würzburg“ präziser und erzielt meist bessere Ergebnisse.
5. Anzeigentexte erstellen
Formulieren Sie Ihre Anzeige klar und ansprechend:
Verwenden Sie den Suchbegriff im Titel.
Betonen Sie den Nutzen („Jetzt Termin sichern“, „Kostenlose Beratung anfordern“).
Fügen Sie einen eindeutigen Call-to-Action hinzu („Jetzt buchen“, „Mehr erfahren“).
6. Budget und Gebotsstrategie festlegen
Schon mit 5 bis 10 € pro Tag können Sie erste Erfolge erzielen. Für Einsteiger empfiehlt sich die automatische Gebotsstrategie „Maximale Klicks“, da Google dabei das Gebot automatisch anpasst, um möglichst viele Klicks im Rahmen des Budgets zu erzielen.
7. Kampagne starten und laufend optimieren
Sobald Ihre Kampagne läuft, sollten Sie sie regelmäßig überprüfen:
Welche Anzeigen erzielen die meisten Klicks?
Welche Keywords führen zu Conversions?
Wo wird Budget durch irrelevante Klicks verschwendet?
Optimieren Sie Ihre Kampagnen fortlaufend – das ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg.
Best Practices für Einsteiger
Weniger ist mehr: Starten Sie mit 10 bis 15 sorgfältig ausgewählten Keywords.
Mobile Nutzer im Fokus: Über 60 % aller Google-Suchanfragen erfolgen über Smartphones² – Ihre Anzeigen sollten also unbedingt mobil optimiert sein.
Anzeigenerweiterungen nutzen: Zusätzliche Informationen wie Standort, Telefonnummer oder Sitelinks steigern die Klickrate.
Negative Keywords einsetzen: Schließen Sie Begriffe wie „kostenlos“ oder „billig“ aus, wenn Sie keine Gratisangebote bewerben.
Erfolgsmessung: Wichtige Kennzahlen
Kennzahl | Bedeutung |
Klickrate (CTR) | Gibt an, wie häufig Ihre Anzeige im Verhältnis zu den Impressionen angeklickt wird. |
Conversion-Rate | Anteil der Klicks, die zu einer gewünschten Aktion (z. B. Kauf, Anfrage) führen. |
Kosten pro Klick (CPC) | Durchschnittlicher Preis pro Klick. |
Qualitätsfaktor | Bewertung durch Google zur Relevanz von Anzeige, Keyword und Zielseite. |
Diese Werte liefern wertvolle Hinweise zur Leistung Ihrer Kampagnen und helfen, Optimierungspotenziale zu erkennen.
Fazit: Einfach starten – und kontinuierlich verbessern
Das Online-Marketing-Team von krick.com unterstützt kleine und mittlere Unternehmen beim Einstieg in Google Ads – von der Keyword-Recherche über die Anzeigenerstellung bis zur laufenden Optimierung. Für mehr Reichweite, mehr Sichtbarkeit und mehr Kundengewinnung.
Quellenangaben
Varos: Google Ads ROAS Benchmarks – April 2025. Median ROAS = 3,31. Online unter: https://www.varos.com/benchmarks/google-roas (abgerufen am 13.10.2025).
Statista: Verteilung der Suchanfragen nach Gerätetyp weltweit im Jahr 2024. Online unter: https://www.statista.com/statistics/277125/mobile-search-share-worldwide/ (abgerufen am 13.10.2025).