Zum Hauptinhalt

5 Tipps für erfolgreiches lokales Marketing

Lokale WerbungLesedauer: ca. 2 Minuten

Lokales Marketing für KMU: Diese 5 Online-Tipps zeigen, welche Maßnahmen sich wirklich lohnen.

Zwei Personen, welche lokales Marketing betreiben

Unternehmensprofile auf dem neuesten Stand halten

Viele potenzielle Kundinnen und Kunden suchen im Internet nach den lokalen Dienstleistern und Händlern. Dabei wird oft als erstes das Google Unternehmensprofil oder das Unternehmensprofil bei Bing Places angesehen. Daher sollten die Unternehmensinformationen wie Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten wie Website und Telefonnummer immer auf dem neuesten Stand sein, damit Ihre Kundinnen und Kunden auch virtuell, telefonisch oder persönlich mit Ihnen in Kontakt treten können.

Auf Bewertungen reagieren

Doch nicht nur die korrekten Öffnungszeiten und Kontaktinformationen bei den Unternehmensprofilen von Google und Bing Places sind für potenzielle neue Kunden ein wichtiger Faktor. Auch die Bewertungen dort spielen für viele eine Rolle. Denn wenn diese positiv sind, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich Kundinnen und Kunden für Ihr Unternehmen entscheiden. Positiv darauf wirkt es sich auch aus, wenn Sie sich die Zeit nehmen, auf die Bewertungen zu antworten. Das schafft Vertrauen in Sie und Ihr Unternehmen.

Lokale Suchmaschinenwerbung

Die Suchmaschinen wie Google und Bing bieten aber noch weitere Möglichkeiten, sich prominent in den Suchergebnissen zu platzieren. Durch Werbeanzeigen bei Google Ads oder Microsoft Advertising können Sie den Nutzern direkt noch vor den organischen Suchergebnissen angezeigt werden. Diese Möglichkeit lässt sich auch auf bestimmte Regionen begrenzen, daher kann diese Werbeform auch ideal für lokale Anzeigen verwendet werden.

Einträge bei Verzeichnismedien

Doch nicht nur über Unternehmensprofile bei den Suchmaschinen finden lokale Kundinnen und Kunden passende Händler und Dienstleistungen, sondern auch über Einträge in Telefonbüchern wie das Örtliche oder das Telefonbuch.

Laut der GfK Studie zu Bekanntheit und Nutzung der Verzeichnismedien 2022 nutzten 22,9 Millionen Menschen in Deutschland ab 16 Jahren das Telefonbuch. Von den Nutzern suchte jeder Vierte online nach Einträgen. Dabei gab es rund 880 Millionen Suchanfragen, wovon rund 350 Millionenüber die mobile Suche auf dem Handy stattfanden. Ähnlich sieht es bei das Örtliche aus. Hier gab es 2022 ca. 879 Millionen Online-Suchanfragen pro Jahr, wobei ca. 336 Millionen mobil stattfanden.

Social Media Aktivitäten

Die sozialen Medien sind in unserer heutigen Zeit kaum noch wegzudenken. Auch für Unternehmen werden sie zu einer immer wichtigeren Plattform. Doch nicht nur für große Unternehmen und Konzerne eignen sie sich, auch zur Erhöhung der lokalen Bekanntheit können sie effektiv genutzt werden. So können Sie beispielsweise durch Postings für Einheimische punkten, mit lokalen Influencern kooperieren oder regionale Hashtags verwenden.  

Sie haben Fragen zum Thema lokales Marketing? Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie gerne!

Über die Autorin

Das Marketing-Team von krick.com macht digitale Themen verständlich, entwickelt Kampagnen und sorgt für Sichtbarkeit auf allen Kanälen.

Marketing Team

TelefonE-Mail

Zurück