Zum Hauptinhalt

Wer sucht im Telefonbuch nach Ihnen und warum? 4 Fakten, die Sie kennen sollten!

Lokale WerbungLesedauer: ca. 3 Minuten

In Zeiten von Smartphones und dem Internet fragen Sie sich sicher, ob Einträge bei Telefonbüchern noch zeitgemäß sind. Wir sagen: ja! Lesen Sie jetzt warum.

Frau schaut durch Telefonbucheintrag

Sie überlegen, ob Ihr Unternehmen wirklich einen Eintrag im Telefonbuch oder Online-Verzeichnis braucht? Viele Unternehmen sind sich unsicher, ob solche Werbemaßnahmen heute noch sinnvoll sind. Die Zahlen und aktuellen Trends beweisen: Verzeichnismedien wie Das Telefonbuch und Das Örtliche sind 2025 relevanter denn je, vor allem für lokale Anbieter. 

Was sind eigentlich Verzeichnismedien?

Unter Verzeichnismedien versteht man gedruckte und digitale Nachschlagewerke wie Das Telefonbuch und Das Örtliche. Sie helfen, Unternehmen, Dienstleister und Privatpersonen schnell zu finden. Besonders in der lokalen Suche punkten sie durch Übersichtlichkeit und Regionalität.

Regionale Nähe zeichnet Das Telefonbuch und Das Örtliche aus

Verzeichnismedien wie Das Örtliche oder Das Telefonbuch ermöglichen Unternehmen gezielt in ihrer Region sichtbar zu sein. Die potenzielle Kundschaft suchen nach Handwerkern, Gastronomie oder Dienstleistern aus der Nähe. Im Telefonbuch und auf den Online-Seiten suchen Menschen ganz bewusst nach lokalen Anbietern – also nach Firmen, die sie wirklich beauftragen möchten. Laut YouGov haben 34% der Deutschen das Telefonbuch in den letzten 12 Monaten benutzt, und das nicht nur zum Stöbern, sondern mit einem festen Anliegen.

Das Telefonbuch bringt Vertrauen

Die meisten Verbraucher schätzen Verzeichnisse als seriöse und sichere Quelle: Statista hat festgestellt, dass im März 2023 knapp 5,7 Mio. Menschen das digitale Telefonbuch genutzt haben. 94% der Nutzer bewerten Das Telefonbuch als zuverlässig und vertrauensvoll. Wer dort steht, wird als professionell wahrgenommen.

Unser Tipp für Ihren Eintrag:
Pflegen Sie Ihre Daten (Adresse, Öffnungszeiten, Angebote), damit Suchende direkt alle relevanten Infos finden und Kontakt aufnehmen können.

Telefonbücher sind schon lange online, mobil und per Voice abfragbar

Auch, wenn viele bei dem Wort „Telefonbuch“ an die gedruckte Version denken, so hat sich auch dieses Medium online weiterentwickelt. Neben der Webpräsenz beider Telefonbücher gibt es mittlerweile auch App Versionen, die im Google Play Store oder App Store heruntergeladen werden können.

Über 800 Millionen Suchanfragen gingen 2024 online bei Das Telefonbuch ein, davon mehr als 350 Millionen per Smartphone-App. Das Örtliche zählt über 16 Millionen Nutzerinnen und Nutzer pro Monat auf der Onlineplattform und 8 Millionen App-Downloads. 

Außerdem nutzen beide Verzeichnismedien das Potenzial von Sprachassistenten in Form von Amazon Alexa Skills. Sowohl den Alexa Skill für Das Örtliche als auch für Das Telefonbuch können Sie ganz einfach wie eine herkömmliche App herunterladen und direkt mit Ihrem Sprachassistenten nutzen. Diese Kanäle gewinnen besonders für jüngere Zielgruppen stetig an Bedeutung.

Wer überall gefunden wird, gewinnt mehr Kunden

Je mehr Stellen es gibt, an denen Ihr Unternehmen auftaucht, desto öfter werden Sie gefunden. Das Telefonbuch ist bei über 83% der Deutschen bekannt – das sind mehr als 50 Mio. Menschen. Wer sichtbar ist, gewinnt neue Kunden und bleibt im Gespräch.

Echte lokale Sichtbarkeit braucht mehr als eine einzelne Maßnahme: Der gezielte Marketing-Mix macht den Unterschied. Dazu gehören Suchmaschinenoptimierung, bezahlte Suchanzeigen, Social Media, Bewertungsplattformen und eben auch bewährte Verzeichnismedien wie Das Telefonbuch und Das Örtliche. So erreichen Sie Ihre Zielgruppe unabhängig vom Suchverhalten – ob klassisch, digital oder mobil. Lokale Anbieter werden somit mehrfach und mit hoher Reichweite angezeigt.

Überprüfen Sie jetzt Ihren Telefonbucheintrag

Über die Autorin

Johanna ist Online Marketing Managerin bei krick.com. Mit mehr als zehn Jahren Expertise im digitalen Marketing und einem Studium der Betriebswirtschaft bringt sie umfassendes Fachwissen in ihre Position ein.

Johanna Baumgart,
Online Marketing Managerin

TelefonE-Mail

Zurück