Black Friday Marketing für Social Media: 10 konkrete Tipps, um Kunden zu gewinnen
Nutzen Sie Black Friday für ihr Social Media Marketing: Wir zeigen Ihnen 10 Tipps, mit denen Sie Reichweite steigern, Follower aktivieren und Verkäufe ankurbeln.

Inhaltsverzeichnis
- Tipp 1: Frühzeitig planen – spätestens im Oktober starten
- Tipp 2: Spannung aufbauen mit Countdown und Teasern zur Black Week
- Tipp 3: Klare Hashtags für Ihr Black Friday Marketing nutzen
- Tipp 4: Video-Content bevorzugen
- Tipp 5: Exklusive Social-Media-Angebote für Black Friday Marketing nutzen
- Tipp 6: Bezahlte Werbung auf Social Media für Ihr Black Friday Marketing
- Tipp 7: Retargeting nutzen
- Tipp 8: Aktiviert eure Community für Black Friday
- Tipp 9: Klarer Call-to-Action (CTA) für Ihre Aktionen rund um Black Friday, Cyper Monday & Co.
- Tipp 10: Analysieren Ihrer Black Friday Marketing - Aktivitäten
Die Black Week ist für viele Unternehmen zum wichtigsten Online-Ereignis des Jahres geworden. Kundinnen und Kunden erwarten spektakuläre Angebote – und Social Media ist einer der Schlüssel, um sie rechtzeitig zu erreichen. Doch viele Unternehmen posten planlos oder starten zu spät. Wie Sie aus der Schnäppchenwoche rund um Black Friday, Cyper Monday & Co. das Maximum herausholen, zeigen Ihnen diese zehn praxisnahen Tipps.
74 % der Konsumentinnen und Konsumenten geben an, dass Social Media ihre Kaufentscheidungen während der Black Week beeinflusst.
Tipp 1: Frühzeitig planen – spätestens im Oktober starten
Erstellen Sie einen klaren Kampagnenplan mit Terminen, Beiträgen und Verantwortlichkeiten. Planen Sie Ihre Posts mindestens vier Wochen vor der Black Week, um rechtzeitig Werbung schalten und Follower vorbereiten zu können.
Tipp: Nutzen Sie Social-Media-Planungstools wie Meta Business Suite, um Ihre Beiträge automatisiert zu posten.
Tipp 2: Spannung aufbauen mit Countdown und Teasern zur Black Week
Erhöhen Sie die Vorfreude auf die Black Week durch einen Countdown oder tägliche Posts, die exklusive Aktionen anteasern. Story-Formate eignen sich hierfür besonders gut – sie schaffen Nähe und Dringlichkeit.
Beispiel: Starten Sie 7 Tage vor der Black Week einen täglichen Teaser-Post mit Emojis und Sneak Peeks.
Tipp 3: Klare Hashtags für Ihr Black Friday Marketing nutzen
Einheitliche Kampagnen-Hashtags zum Black Friday stärken Ihre Wiedererkennung und machen Posts auf Social Media auffindbar. Ergänzen Sie Ihren Markennamen mit saisonalen Begriffen wie:
#BlackWeek2025 #BlackFriday #CyperMonday
Tipp 4: Video-Content bevorzugen
Videos erzielen auf Plattformen wie TikTok oder Instagram deutlich höhere Reichweiten . Kurze Clips, Produktvorstellungen oder Behind-the-Scenes-Einblicke schaffen Vertrauen und Emotionalität.
Warum das so ist, lesen Sie auch in unserem Artikel zum Meta Adromeda-Update
Tipp: Verwenden Sie Untertitel – viele Nutzerinnen und Nutzer schauen ohne Ton. Und so können Sie auch sicher sein, dass Suchmaschinen Ihre Videoinhalte verstehen.
Tipp 5: Exklusive Social-Media-Angebote für Black Friday Marketing nutzen
Belohnen Sie Ihre Follower mit extra Rabatten oder Early-Access-Links. So fördern Sie Kundenbindung und steigern die Interaktion.
Exklusive Angebote auf Social Media erhöhen die Klickrate um bis zu 30 % .
Tipp 6: Bezahlte Werbung auf Social Media für Ihr Black Friday Marketing
Wer auf die Kombination von organischen Beiträgen und bezahlter Anzeigen setzt, erreicht nicht nur mehr potenzielle Kundinnen und Kunden, sondern steigert auch die Anzahl der Verkäufe.
Doch wann ist es sinnvoll auf organische Beiträge im Black Friday Marketing zu setzen und wann macht bezahlte Social Media-Werbung Sinn? Wir haben einen Vergleich für Sie:
Kriterium | Organische Beiträge | Bezahlte Social Media Werbung |
---|---|---|
Kosten | Kostenlos (abgesehen von Zeitaufwand) | Budgetabhängig, Kosten pro Klick oder Impression |
Reichweite | Abhängig von Algorithmus und Followerzahl | Zielgerichtet und skalierbar, unabhängig von Followern |
Tageting | Keine gezielte Steuerung möglich | Präzises Targeting nach Alter, Standort, Interessen, etc. |
Geschwindigkeit der Ergebnisse | Langsam, Wirkung baut sich über Zeit auf | Schnell, Ergebnisse oft innerhalb weniger Stunden |
Nachhaltigkeit | Stärkt langfristig Markenbindung und Vertrauen | Kurzfristig wirksam, solange Budget aktiv ist |
Ziele | Community-Aufbau, Markenpflege, Kundenbindung | Reichweite, Conversions, Abverkauf, Leadgenerierung |
Messbarkeit | Eingeschränkt über Insights möglich | Detaillierte Auswertungen über Ads-Manager |
Tipp 7: Retargeting nutzen
Viele Kundinnen und Kunden brauchen mehrere Berührungspunkte, bevor sie kaufen. Mit Retargeting-Anzeigen erinnern Sie Interessentinnen und Interessenten auf Facebook oder Instagram an Produkte, die sie angesehen, aber noch nicht gekauft haben.
Tipp: Platzieren Sie ab Black Friday bis Cyber Monday Retargeting-Anzeigen mit einem zusätzlichen kleinen Rabatt, um Entscheider zu überzeugen.
Tipp 8: Aktiviert eure Community für Black Friday
Nutzen Sie Ihre Community aktiv – ermutigen Sie Follower, eigene Bilder oder Erfahrungen zu teilen. Social Proof („soziale Bestätigung“) wirkt besonders in Kaufphasen stark.
Beispiel: Starten Sie eine Challenge oder Gewinnspiel mit einem Hashtag
Tipp 9: Klarer Call-to-Action (CTA) für Ihre Aktionen rund um Black Friday, Cyper Monday & Co.
Jeder Post braucht ein Ziel. Verwenden Sie prägnante Handlungsaufforderungen wie „Jetzt sichern“, „Nur heute gültig“ oder „Zur Black-Week-Seite“.
Verlinken Sie konsequent auf Ihre Landingpage – nicht einfach auf die Startseite.
Tipp 10: Analysieren Ihrer Black Friday Marketing - Aktivitäten
Nach der Kampagne ist vor der Kampagne. Nutzen Sie Insights (z. B. bei Instagram oder LinkedIn Analytics), um zu prüfen:
- Welche Beiträge hatten die höchste Reichweite?
- Wann war Ihre Community am aktivsten?
- Welche Angebote wurden am häufigsten geklickt?
Diese Daten liefern wertvolle Learnings für kommende Aktionen – etwa zu Weihnachten oder zum Jahresstart.
Unser Fazit für erfolgreiches Black Friday Marketing auf Social Media: Planung, Kreativität und Analyse sind Ihr Schlüssel
Black Friday, Black Week und Cyper Monday ist kein Improvisationsprojekt. Wer früh plant, kreative Inhalte erstellt und Daten nutzt, kann seine Social-Media-Performance nachhaltig steigern – selbst mit kleinem Budget. Gerade für KMU bietet diese Woche die Chance, sich neben großen Marken sichtbar zu positionieren und neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen.
Bei Fragen steht Ihnen unser Social Media-Team gerne zur Verfügung.
Quellen:
Statista: „Kaufverhalten während der Black Week in Deutschland 2024“
Hootsuite Digital Report 2025, Abschnitt „Social Commerce Trends“
TikTok Business Insights 2025: „Short-Form Video Engagement“
Meta Business Insights 2024: „Effectiveness of Exclusive Promotions on Social Media“