GfK-Studie 2016: Verzeichnismedien als wichtige Informationsquelle für Suche nach Dienstleistern
Jährlich erhebt das größte Marktforschungsinstitut Deutschlands, die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), eine Studie über die Bekanntheit und Nutzung von Verzeichnismedien. Erneut belegen die aktuellen Ergebnisse des GfK Consumer-Panels: In Deutschland hat Das Telefonbuch mit 91,9% eine hohe Bekanntheit und wird von 38 Millionen Menschen genutzt. Auch Das Örtliche kennt in Deutschland fast jeder mit einem Bekanntheitsgrad von 93,4%. Vor allem bei der Suche nach gewerblichen Anbietern spielt die Verzeichnismedien eine große Rolle.
Gewerbliche Suche intensiv genutzt
74% der Nutzer von „Das Örtliche“ und 71% der Nutzer von „Das Telefonbuch“ nutzen das entsprechende Verzeichnis auch für die Suche nach einem gewerblichen Anbieter. Mehr als jede dritte Suche entfällt dabei auf Ärzte, gefolgt von Restaurant / Gaststätten und Handwerkern. Über die Verzeichnisse hinweg haben knapp 90% der Menschen mit erfolgreicher Kontaktaufnahme auch ein Produkt gekauft bzw. eine Dienstleistung in Anspruch genommen.
Digitale Angebote immer relevanter
Die Nutzungsanteile der digitalen Anwendungen von Das Telefonbuch und Das Örtliche steigen stetig. Jährlich wird die Website www.dastelefonbuch.de rund 385 Mio. Mal genutzt, www.dasoertliche.de rund 401 Mio. Mal. Auch die mobilen Angebote, allen voran die Smartphone- und Tablet-Apps, werden zunehmend relevanter und positiv beurteilt. Die mobilen Varianten (mobile Website oder App) werden vor allem als hilfreiche Begleiter und Orientierungshilfe gesehen, animieren aber auch viele Nutzer zum Stöbern von Anbietern in der Nähe. Die Apps von Das Telefonbuch wurden bis heute über 4,4 Millionen Mal heruntergeladen und sind unter anderem für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar. Ebenso überzeugt das mobile App Angebot von Das Örtliche mit über 6 Millionen Downloads.
10.01.2017
Archiv
15.04.2021 - „Wir wollen alle so schnell wie möglich zurück in die Normalität“ mehr
15.04.2021 - Offene Schnittstellen für die Kontaktnachverfolgung: Gemeinsam mit Vielfalt gegen Corona mehr
14.04.2021 - eazyR 2.0 – Check-In durch individuellen QR-Code mehr
24.03.2021 - krick.com Geschäftsführer Dr. Klaus D. Mapara ist neues Mitglied im DIHK-Vorstand mehr
10.03.2021 - Krick.com und iWelt bei der Woche der Aus-und Weiterbildung 2021 mehr
03.03.2021 - Mit Social Media durch die Krise mehr
25.02.2021 - Lokale Onlinewerbung für KMUs mehr
15.02.2021 - krick.live: Kunden online beraten mit unserem kostenlosen Videokonferenz-Tool mehr
10.02.2021 - Am Puls der Zeit: Das Örtliche, Das Telefonbuch und Gelbe Seiten nehmen Impfzentren in die digitalen Verzeichnisse auf mehr
29.01.2021 - Krick.com auf dem digitalen Berufsinformationstag Kitzingen mehr
20.01.2021 - Der City Blog Würzburg beim Webinar "Zukunftsforum Handel" mehr
14.01.2021 - Erfolgreich ins neue Jahr: Mehr Sichtbarkeit für KMUs mehr
11.01.2021 - eazyR – Ihr COVID19 Management-Tool mehr
31.12.2020 - Krick.com Jahresrückblick 2020 mehr
21.12.2020 - Krick.com wünscht frohe Weihnachten! mehr